Markt in Wardenburg mit verkaufsoffenem Sonntag
Zweimal jährlich findet der Wardenburger Markt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Der Ort Wardenburg wird zur Flaniermeile für Jung und Alt. Zahlreiche Händler laden zum Bummeln ein. Kunsthandwerker und kulinarische Genüsse auf dem LzO Platz an Wardenburgs neuer Mitte, Flohmarkt im Ortskern und verkaufsoffene Geschäfte von 13:00 — 18:00 Uhr bieten ein vielseitiges Programm.
Interessierte Aussteller können sich unter Tel.: +49 173 — 9424897 bei Uta Grundmann-Abonyi oder unter info@wardenburger-markt.de um einen Standplatz bewerben.
Künstler und Handwerker präsentieren ihre Arbeiten auf dem LzO-Platz “Wardenburgs neue Mitte” und auch eine kulinarische Flaniermeile sowie Vereine und andere Aussteller laden zum Bummel durch den Ort ein.
Ein buntes Programm der Vereine, Unternehmen, Künstler und Handwerker sowie andere Aktionen sorgen für einen kurzweiligen Markttag zu diesem Volksfest.
Inwieweit aufgrund der Hygienebestimmungen anlässlich der Corona-Pandemie sowie der gestiegenen Kosten für die Marktbekanntmachung der Frühlingsmarkt 2022 stattfinden kann, klären wir, sobald die Situation es zulässt. Geplant ist der Frühlingsmarkt im Zeichen von 750 Jahre Gemeinde Wardenburg — das Jubiläum wird gefeiert!
Wir halten bei uns eingetragene Aussteller auf dem Laufenden. Bewerbungen von interessierten Ausstellern können daher trotzdem per eMail eingesendet werden. Wir nutzen die Zeit, um unseren Ausstellerpool zu pflegen. Bei Rückfragen rufen Sie gerne Uta Grundmann-Abonyi unter Tel. +49 173 — 9424897 an.
Stellungnahme des Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. zum Thema
„Verkaufsoffene Sonntage – AUS für Wardenburger Märkte?“
Zur Pressemitteilung der Gemeinde Wardenburg vom 27.02.2020
Sehr engagiert zeigt sich die Gemeindeverwaltung Wardenburg und würde die beiden vom WFV für 2020 beantragten verkaufsoffenen Sonntage zu den bei den Bürgern sehr beliebten Wardenburger Märkten (Frühlingsmarkt & Herbstmarkt) im Kernort Wardenburg gerne genehmigen. Jedoch liegt eine Klage der Gewerkschaft ver.di gegen die geplanten verkaufsoffenen Sonntage in Oldenburg vor. Deshalb wurde seitens der Gemeindeverwaltung zunächst eine Anfrage an ein “Entscheidungsgremium” (Gewerkschaft, Handwerkskammer, IHK) gestellt, auf deren Beantwortung wir zu Anfang März warten. Die Pressemitteilung der Gemeinde Wardenburg dazu vom 27.02.2020 finden Sie hier … als PDF
Wir als Vertreter der Wardenburger Wirtschaft und des Einzelhandels halten zwei verkaufsoffene Sonntage im Jahr zu den Wardenburger Märkten für vertretbar, zumal der Großteil der Wardenburger Geschäfte inhabergeführt sind. Die Wardenburger Märkte sind aus unserer Sicht ein wichtiger Bestandteil des Lebens in unserer Gemeinde. Familien machen sich an diesen Tagen gemeinsam zu Fuß auf durch den Ort. Menschen treffen, Kinderaktionen, Vereine & Gruppen erleben, lecker Kuchen essen im Schreibmaschinenmuseum oder am Stand der Wardenburger Speisekammer vor dem Möbelhaus Schlötelburg, eine Tanzeinlage mit „salsa y sabor“ vor dem Sanitätshaus Herrmann, ein kostenloser Hörtest bei BUSCH, frischen Räucherfisch essen auf dem LZO Platz an Wardenburgs neuer Mitte, Schätz- oder Gewinnspiel gewinnen, ein Bummel über den Kunst- und Handwerkermarkt und über den Straßen-Flohmarkt .… das alles wird es nicht mehr geben, wenn ver.di ein Veto gegen die verkaufsoffenen Sonntage in Wardenburg einlegt. 😢
Wir danken der Gemeinde Wardenburg für die Unterstützung und hoffen sehr, dass unserem Antrag für 2020 und die nächsten Jahre stattgegeben wird. Nachdem es kein Rheinstraßenfest mehr gibt und auch das Cityfest 2020 wegen der Jubiläumsaktivitäten abgesagt wurde, sind der Frühlingsmarkt und der Herbstmarkt die letzten noch verbliebenen Großveranstaltungen in Wardenburg, an denen sich die Gewerbetreibenden maßgeblich als Sponsoren beteiligen. Die Wardenburger Märkte locken jedes Jahr tausende von Menschen auch aus dem Umland in den Ort. Ein wichtiges Marketinginstrument für die gesamte Gemeinde. Auch die Touristinformation umtref beteiligt sich zumeist mit Infostand oder Tag der offenen Tür am Wardenburger Markt. Parteien sind mit Informationsständen vor Ort – die Gelegenheit, um mit den Bürgern „Auge in Auge“ ins Gespräch zu kommen.
Die Wardenburger Märkte sind aus unserer Sicht unverzichtbar für unsere Gemeinde und können nur weiterhin durchgeführt werden, wenn die Geschäfte vor Ort sich durch die verkaufsoffenen Sonntage beteiligen dürfen.
Unterstützen Sie gerne mit einem Leserbrief an die Zeitungen oder auch direkt mit einem Brief an ver.di Oldenburg (ver.di Bezirk Weser-Ems, Fachbereich 12- Handel, Güterstraße 1, 26122 Oldenburg) den Erhalt der Wardenburger Märkte.
Mitglieder
Veranstaltungen
verkaufte Wardenburg-Gutscheine