www.Wardenburg-erleben!.de
Marketingkonzept für die Gemeinde Wardenburg
Axel Berger von mangoblau stellt Marketingplan vor
Im Ausschuss für Wirtschaft + Kultur der Gemeinde Wardenburg stellte Axel Berger, Geschäftsführer der Agentur mangoblau aus Oldenburg am 31. Mai 2023 das im Rahmen der Fördermaßnahme Perspektive Innenstadt erstellte Marketingkonzept den anwesenden Teilnehmer*innen vor. Fotos für das Konzept wurden vom WFV Mitglied Nika Kramer www.dorffotografin.de erstellt. Für den 3. Juli 2023 um 19.00 Uhr ist die öffentliche Vorstellung des Marketingkonzeptes für die Gemeinde Wardenburg mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde im Wardenburger Hof geplant. Es können vor Ort dann auch Fragen zum neuen Marketingplan gestellt werden. Der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. hatte das Projekt unterstützt und lädt alle Mitglieder und sonstig interessierte Menschen aus Wardenburg zu dieser öffentlichen Veranstaltung ein.
NATURfriseur am Glockenturm
Sema Özmen — Kilic eröffnet Friseursalon
Friseurmeisterin Sema Özmen — Kilic aus Hamm (vormals Salon Schnittfest) hat im Landkreis Oldenburg einen Friseursalon eröffnet. Am Patenbergsweg 4 in 26203 Wardenburg — direkt neben dem Cafè am Glockenturm ist der NATURfriseur mit Produkten von COLUM NATURA zu finden. Hier mehr über den Salon in Wardenburg …
Outdoor Ausstellung im Ortskern
TAG der UNTERNEHMEN am 4. Juni 2023
Wardenburg feiert 750 Jahre mit einem bunten Programm. Die Gewerbetreibenden laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein und für alle in Wardenburg ansässigen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Freiberufler und Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung WFV die Möglichkeit der Präsentation in der Wardenburger Outdoor Gewerbeschau auf dem Platz im Ortskern rund um Wardenburg‘s neuer Mitte (LzO). Es fallen keine Standgebühren an. Informationen zur Gewerbeschau Wardenburg hier als PDF • Anmeldeformular + weitere Informationen unter → www.wfv-wardenburg.de/gewerbeschau-wardenburg
Förderprogramm der WLO
Unternehmen im Landkreis Oldenburg profitieren
Mit dem Programm MUT:ZUKOMMUNIKATION soll den Unternehmen im Landkreis Oldenburg eine zusätzliche Hilfe zur Intensivierung des Absatzes und zur Förderung der Repräsentation sowie Kommunikation von Unternehmen im Landkreis Oldenburg gegeben werden. Gefördert werden folgende Programmpunkte: Teilnahme an #Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen, Erstellung/Überarbeitung von #Internetpräsenzen, Erstellung von #Marketingkonzepten, Durchführung von Nachfolgemediation. Die Förderhöhe beträgt bis zu 50% bei maximal 1.000 Euro. Gefördert werden kann pro Kalenderjahr maximal ein Programmpunkt.
Angebot für Ausbildungsbetriebe
Bewerber für 2023 finden
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken bilden zahlreiche Unternehmen aus Wardenburg aus. Um qualifizierte Auszubildende zu finden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auch das Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk Wardenburg sowie das neue Portal Future Scout beschäftigen sich mit dem Thema Findung von geeigneten Auszubildenden. Unser Mitglied WH Meine Region — Zeitung Wardenburg + Hatten bietet — in Kooperation mit unserem Mitglied Agentur GrAbo über die kostenlos erscheinenden Zeitungen WH Meine Region (Monatszeitung) und Onlinezeitung Landkreis Kurier eine Soderaktion zur Auszubildendensuche an. Hier zum Angebot Azubifindung.
Netzwerken für Freiberufler & Gewerbetreibende
Persönliches Kennenlernen steht im Vordergrund
Auch für alteingesessene und bekannte UnternehmerInnen ist das 2x jährlich stattfindende Unternehmer-Netzwerk-Treffen in Tungeln Wardenburg immer wieder spannend. Der Kreis von zumeist rund 30 — 40 TeilnehmerInnen ist immer anders besetzt und so kommen in der Vorstellungsrunde sowohl Existenzgründer als auch Freiberufler und Gewerbetreibende mit langjähriger Erfahrung im “selbst + ständig” voll auf ihre Kosten.
Das Unternehmernetzwerktreffen findet am Dienstag, den 12. September 2023 von 19:00 — ca. 20:30 Uhr bei unserem Mitglied My Bier im Tungeler Krug an der Oldenburger Straße 34 statt.
Zwecks Platzplanung wird um Anmeldung unter info @wfv-wardenburg.de oder unter Tel.: (04407) — 20966 bei Axel Redemann (BUSCH OHG) gebeten. Auch Kurzentschlossene sind herzlich zum Netzwerken der Unternehmer*nnen willkommen. Eintritt frei.
Ausbildung für betriebliche Ersthelfer
Erste-Hilfe Kurs für Mitarbeiter, Azubis & Chefs
Am 10. Oktober 2023 Ersthelferausbildung in Wardenburg
Am Sonnabend, den 14. Oktober 2023 findet die nächste Ausbildung für betriebliche Ersthelfer in den Räumen der Fahrschule Müller (Friedrichstraße / Ecke Oldenburger Straße) statt. Es sind noch Plätze frei — Anmeldungen nimmt der WFV entgegen. Betriebe können ihre Mitarbeiter jetzt bei Uta Grundmann-Abonyi im KREATIVBüro Wardenburg Tel.: 0173–9424897 oder per eMail für das Erste-Hilfe-Seminar anmelden. Die Ausbildung erfolgt durch Frank Holtkötter von der First-Aid-School. Die Kosten/Gebühren trägt in der Regel die Berufsgenossenschaft. Nichtmitglieder zahlen eine Umlage von 10,00 Euro für Raum, Snacks + Getränke. Weitere Informationen zur Ersthelferausbildung in Wardenburg findest Du hier …
Kostenloses IHK Angebot in Oldenburg
Falschgeld erkennen
Im stationären deutschen Einzelhandel ist die Barzahlung nach wie vor die beliebteste Zahlungsart. Für Händler ist es sehr ärgerlich, wenn dabei Falschgeld in der Kasse landet: Die Bank erkennt solche „Blüten” bei der Einzahlung, gibt aber keine Rückerstattung, und die „bezahlte” Ware ist weg. Fälschungen von Banknoten sind jedoch meist auch ohne Verwendung besonderer Hilfsmittel gut zu erkennen. Bei Farbe, Format oder den Bildelementen gibt es aber oft nur kleine Abweichungen, die beim flüchtigen Blick kaum zu bemerken sind. In der Falschgeldschulung erfahren die Teilnehmer, woran Falschgeld zweifelsfrei zu erkennen ist – auch anhand von echten „Blüten”. Die IHK Oldenburg bietet am 21. März 2023 um 19:00 Uhr ein kostenloses Seminar in den Räumen an der Moslesstraße 6 in 26123 Oldenburg (Plenarsaal 5. OG) an. Interessierte Personen können sich unter https://veranstaltung.ihk-oldenburg.de/r/falschgelderkennung bei der IHK Oldenburg online anmelden. Die Teilnahme am Falschgeldseminar ist kostenfrei.
Zuviel Bürokratie?
IHK Umfrage bis 14.03.2023
Die IHK Oldenburg bittet Gewerbetreibende an einer Umfrage zum Thema Bürokratie teil zu nehmen. Zu viele Vorschriften behindern das unternehmerische Handeln und verzögern Investitionen, weil Planungs- und Genehmigungsverfahren zu lange dauern. In der Umfrage möchte Jürgen Thomas von der IHK Oldenburg erfahren, wo bei den Unternehmen der Schuh drückt.
Hier geht es zur Umfrage → https://ihk.lamapoll.de/blitzumfrage_buerokratie/
Es sind nur 10 Fragen, die schnell beantwortet sind. Bitte antworten Sie spätestens bis zum 14. März 2023. Die Ergebnisse der Umfrage stellen wird den Baudezernenten der Städte und Kreise im Oldenburger Land und der Presse vor. Bei Rückfragen zur Umfrage ist Jürgen Thomas, Sachbearbeiter für Konjunktur und Statistik unter Tel: 0441 2220–403 erreichbar.
Social Media Kanäle nutzen
Mehr Sichtbarkeit über instagram, Facebook & Co.
Je nachdem, welche Zielgruppe erreicht werden soll — Kunden / Patienten, Jobsuchende oder neue Auszubildende — gilt es, verschiedene Kanäle für das Marketing zu nutzen. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Steuerung der Aktivitäten, um Kunden und Fachkräfte zu erreichen. Mit unseren Online-Marketing-Aktionen unterstützen wir unser Mitglieder dabei, die Marketingaktivitäten sinnvoll zu steuern und so für mehr erfolgreiche Sichtbarkeit bei den gewünschten Zielgruppen zu sorgen. Dafür nutzen wir verschiedene Kanäle — von Pressemedien wie die WH Monatszeitung Meine Region, die Nordwest-Zeitung, den Gemeindespiegel Wardenburg, die Kreiszeitung oder auch die Onlinezeitung für Wardenburg Landkreis Kurier. Und auch über soziale Medien schaffen wir Sichtbarkeit + Reichweite für unsere Mitgliedsbetriebe. In unserem Vorstand befinden sich zwei bei der IHK Oldenburg zertifizierte Online-Marketing-Manger die auch fit im Bereich der Gestaltung + Umsetzung von Unternehmenskommunikation sind. Von der Idee bis zur Umsetzung einschließlich sinnvoller Werbung über alle Kanäle sind wir kompetenter Partner. Besuchen + folgen Sie uns gern über unsere WFV Facebookseite unter → www.facebook.com/WFVWardenburg
Förderprogramm Perspektive Innenstadt
Umfrage Citymanagement
Im Rahmen des Sofortprogamm Perspektive Innenstadt vom Land Niedersachsen wurde von Wardenburgs Citymanager Stefan Pelster eine Umfrage für kleinere Unternehmen mit Sitz im Ortskern (Oldenburger Straße / Friedrichstraße) der Gemeinde Wardenburg erarbeitet. Bis zum 14. März 2023 werden die Betriebe um Teilnahme gebeten. Hier zur Umfrage Citymanager Wardenburg → https://www.surveymonkey.de/r/KL9RKHF
Projektgruppe nimmt Planungen auf
Wardenburger Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenden im Glockenturmviertel
Am Donnerstag, den 16. März 2023 treffen sich ab 19:30 Uhr interessierte Wardenbürger (Privatpersonen + Vereinsmitglieder) um die Planungen für den Weihnachtsmarkt Wardenburg am 2. + 3. Dezember 2023 aufzunehmen. Treffpunkt ist das KREATIVBüro an der Oldenburger Straße 212 in Wardenburg. Zwecks Platz- und Getränkeplanung wird um Anmeldung bei Uta Grundmann-Abonyi Tel.: 0173 9424897 gebeten.
Projekte für Wardenburg (mit)gestalten
Treffen für alle die mitmachen wollen
Für Menschen aus der Gemeinde Wardenburg, die sich für ihre Gemeinde und für Projekte wie z.B. den Wardenburger Weihnachtsmarkt oder die Tombola, den Wardenburger Markt , die Gewerbeschau 2023 oder auch für Projekte wie den Laternenlauf oder die Apfelernte an der Obstbaumwiese des Bürgerverein Wardenburg beteiligen möchten, gibt es das Mitmacher-Treffen. Austauschen, Ideen sammeln und gucken, wer was mit übernehmen kann + möchte. Alles kann — nichts muss & “viele Hände — schnelles Ende” ist das Motto der motivierten Arbeitsgruppe, zu der sich bereits mehr als 10 engagierte Wardenbürger gemeldet haben. Das 2. Mitmachertreffen findet am Dienstag, 28. März 2023 ab 17:30 Uhr im KREATIVBüro an der Oldenburger Straße 212 in Wardenburg statt. Zwecks Platz- und Getränkeplanung wird um kurze Anmeldung unter Tel.: 0173–9424897 bei Uta Grundmann-Abonyi gebeten.
Kreativworkshop mit Tina Böschen
Florales für den Frühling
Am Sonnabend, den 18. März 2023 findet von 10:00 — 12:00 Uhr und 12:30 — 14:30 Uhr ein floraler Kreativworkshop rund um das Thema Floristik zu Ostern und Gestaltung von Türkränzen mit Tina Böschen bei unserem Mitglied Warnken Pflanzen-Center GmbH statt. Die Teilnahme am Workshop kostet 35,00 € incl. Material. Ort ist das Planzen-Center An den Voßbergen 14 (Zufahrt über Litteler Straße) in Wardenburg. Anmeldung bis 15. März 2023 unter Tel.: 04407 7189840 oder über Facebook PN unter → www.facebook.com/Pflanzencenter.Warnken
Hohe Energiekosten
Hilfe für Handwerksbetriebe
Ab dem 23. Februar können Handwerksbetriebe in Niedersachsen, die stark von den hohen Energiekosten belastet sind, die “Wirtschaftshilfe KMU” bei der NBank beantragen. Damit die Antragsstellung reibungslos läuft, laden die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen und die NBank am 20. Februar um 15 Uhr zu einem kostenlosen Webinar ein. Hier gibt es einen kompakten Überblick über den Hilfsfond und es können im direkten Austausch Fragen geklärt werden.
Zur Anmeldung geht es hier: https://eveeno.com/wirtschaftshilfe_kmu
Der Zoom-Link wird euch dann automatisch nach erfolgter Anmeldung zugeschickt.
Sonntag 4. Juni 2023
Outdoor Gewerbeschau im Ortskern
750 Jahre Wardenburg wird groß gefeiert am 1. Wochenende im Juni 2023. Die Wardenburger Unternehmen laden ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Unternehmen, Freiberufler u.a. Gewerbetreibende aus der gesamten Gemeinde Wardenburg können sich im Rahmen der “Outdoor Gewerbeschau” im Festbereich präsentieren. Mehr Informationen zur Gewerbeschau Wardenburg 2023 hier …
Donnerstag 11. Mai 2023 ab 19:00 Uhr
Safe the Date | WFV lädt in die Wassermühle Wardenburg
Der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den 11. Mai 2023 von 19:00 — ca. 20:30 Uhr zu Mitgliederversammlung in die Wassermühle Wardenburg ein. Der Vorstand berichtet über die Projekte in 2021, es stehen keine Wahlen an so dass wir uns auf einen informativen, geselligen Abend mit allen Wardenburger Mitgliedsunternehmer:innen freuen können.
Zulieferer für kommerzielle und Industrieausrüstung
Neues Mitglied im Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V.
Der Ausbildungsbetrieb und Zulieferer für kommerzielle und Industrieausrüstung Bunjes Motorgeräte GmbH & Co. KG aus Wardenburg — Littel ist neues Mitglied im Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V..
Geschäftsführer Malte Bunjes bietet mit seinem Team Beratung & Verkauf als Gartengerätehandler für Aufsitzmäher, Mähroboter, Forstmaschinen, Reinigungsmaschinen und Kommunalmaschinen. Das leistungsstarke Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Rasenmäher und Motorgeräte bietet auf einer überdachten Fläche von ca. 750 Quadratmetern ein vielfältiges Verkaufsprogramm in Verbindung mit qualifizierter Beratung.
Weiterhin gibt es am Standort Littel in der Gemeinde Wardenburg eine optimal ausgestattete Ausstellungshalle, Servicewerkstatt, Waschhalle, Gebrauchtmaschinenlager und das Ersatzteillager. Das Teamfreut sich auf Ihren Anruf unter Tel.: 04407 / 91 380 10 und gerne auch auf Ihren persönlichen Besuch im Motorgeräte-Center in der Garreler Straße 140 in 26203 Wardenburg — Littel.
Abholung der Gewinne bis 15.02.2023
Preise aus der 30. Wardenburg Tombola bei OT Herrmann
Zu folgenden Losnummern wurden die Gewinne aus der 30. Wardenburger Tombola bisher noch nicht abgeholt:
9781 Handkreissäge, 10084 Spaten gestiftet von der RWG, 11224 2 Karten für EWE Baskets gestiftet von Kiosk Krell Tungeln, 11617 Gutschein Sanitätshaus OT Herrmann, 11667 Präsentkorb von Hof Schmidt, 11711 Shopper gestiftet von der Augenweide, 11813 100 Euro Bargeld, 12077 WFV Gutschein im Wert von 30,00 €, 12454 Reitgutschein vom Reiterhof Bolling, 13027 Präsentkorf gestiftet von der FairTradeGruppe Wardenburg, 13206 Bier-Braukurs im Wert von 90,00 € bei My Bier Tungeln, 13275 Einkaufsgutschein + Müsli Bioladen Kornkraft.
Die Preise können gegen Vorlage des Losabschnittes bis zum 15. Februar 2023 während der Öffnungszeiten bei Sanitätshaus OT Herrmann, Oldenburger Straße 260, 26203 Wardenburg abgeholt werden.
Fabian Bade bildet aus
Elektroinstallationen und Sicherheitstechnik
Fabian Bade war bester seines Jahrgangs und ist mit seinem Unternehmen FB ELEKTRO am Nordkamp 14 in 26203 Wardenburg — Hundsmühlen ansässig. FB ELEKTRO ist Partner für Privat + Gewerbe in allen Fragen rund um Gefahrenmeldetechnik (Einbruch- und Brandmeldetechnik), Elektroinstallationen, Sicherheitstechnik, intelligente Gebäudesteuerung, regenerative Energien und Kommunikation. Mit Cetin Wagenleiter im 1. Lehrjahr als Elektriker für Energie und Gebäudetechnik bildet Fabian Bade erstmalig auch aus. Der Fachbetrieb für Elektrik ist erreichbar unter Tel.: 0441- 304 386 58 → www.fbelektro.de
Regionales Social Media Marketing
Webinar am 21. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Social Media als Marketing- und Kommunikationskanal ist für den Einzelhandel wichtiger als jemals zuvor. Durch den Besucherrückgang in Innenstädten und dem Zuwachs des Onlinehandels ist eine Präsenz auf den Social Media Kanälen unverzichtbar.Doch wie können regionale Unternehmen ihre (potentiellen) Kunden auf Instagram, Facebook und Co. erreichen? Funktioniert das auch ohne Onlinehandel? Und wie unterstützt Social Media bei der Suche nach Nachwuchskräften?
Diese Veranstaltung der IHK Oldenburg zeigt auf, was es braucht, um regionales Social Media Marketing selbst in die Hand zu nehmen und professionell umzusetzen. So, dass die lokale Sichtbarkeit steigt. Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungsdatenbank der Oldenburgischen IHK: Veranstaltungen — Oldenburgische IHK
Hier können Sie sich für das kostenfreie Webinar anmelden → https://veranstaltung.ihk-oldenburg.de/r/regionalesmediamarketing
Warnken‘s Wintermarkt
04.11. — 06.11.2022 | Eintritt frei!
Herzlich lädt das Team Warnken Pflanzencener vom 04.11. — 06.11.2022 zu Warnkens Winmtermarkt ein. Kunsthandwerker und Hobbyaussteller präsentieren wunderbare Deko- und Geschenkideen für die Winter- und Weihnachtsszeit. Für das leibliche Wohl wird mit Leckereien und Getränken ebenfalls, u.a. durch die Landfrauen Wardenburg, gesorgt. Der Wintermarkt ist am Fr. + Sa, 04. + 05.11.22 von 11:00 — 18:00 Uhr und am Sonntag, 06.11.2022 von 14:00 — 17:00 Uhr, geöffnet. Weitere Informationen unter → https://www.warnken-pflanzen.de/warnkens-wintermarkt-2022/
Die Öffnungszeiten vom Pflanzencenter sind an den Tagen wie folgt: Mo-Sa 08:00 — 18:00 Uhr und Sonntag Schautag ab 10:00 Uhr. Unser Mitglied freut sich auf Ihren Besuch. Pflanzencenter Warnken in Wardenburg. An den Vossbergen 12, 26203 Wardenburg.
Unternehmer:innen Netzwerktreffen
Dienstag, 20. September 2022 • 19:00 — ca. 21:00 Uhr
Offen für alle Unternehmer:innen, Freiberufler:innen + Existenzgründer:innen ist das Unternehmer Netzwerktreffen, welches 2x im Jahr durch den Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. organisiert wird. Miteinander ins Gespräch kommen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Geschäftskontakte knüpfen ist das Ziel dieser Netzwerktreffen. Für Existenzgründer und die, die es noch werden wollen auch eine gute Gelgenheit, sich bekannt zu machen. Werbemittel (Visitenkarten/Flyer u.a.) können mitgebracht und ausgegeben werden. Eine Mitgliedschaft im WFV ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Location wechselt — das aktuelle Treffen am 20. September 2022 von 19.00 — 21.00 Uhr findet im Tungeler Krug bei “My Bier” Janna + Frank Claußen statt. Infos & Anmeldung bei Axel Redemann unter Tel.: (04407) — 20966
Digitalisierungsbonus Niedersachsen
Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr + Digitalisierung (MW) hat eine Neuauflage der Richtlinie „Digitalbonus.Niedersachsen“ veröffentlicht. Eine Beantragung der mit 15 Mio. Euro ausgestatteten Digitalisierungsförderung ist ab dem 22.06.2022 möglich.
Einzelheiten erhalten Sie unter folgendem Link (Quelle und weiterführende Informationen, Stand: 08.06.2022) → NBank — Digitalbonus.Niedersachsen
Zukunftstag am 2. Juni 2022 in Wardenburg
Betriebe aus Wardenburg werden besichtigt
Berufsorientierung für Schüler:innen
Etwas andere Wege geht die IGS Am Everkamp, deren Schüler:innen aus den Geminden Hatten, Wardenburg, Großenkneten + Ganderkesee kommen in Sachen Zukunftstag 2022 + Berufsorientierung. Die Azubis von morgen informieren sich in Kleingruppen direkt vor Ort in den Unternehmen.
7. Praxisforum Digitalisierung
Barcamp Digitalisierung für Unternehmen
Digitalisierung als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Oldenburg www.wlo.de weist auf das am Mittwoch, den 4. Mai 2022 von 9:00 – 16:00 Uhr in der Stadt Oldenburg stattfindende Praxisforum Digitalisierung im Barcamp-Format an. Das Angebot richtet sich an kleine + mittelständische Unternehmen aus Handwerk, Handel + Industrie sowie an Experten aus Wirtschaftseinrichtungen + Wissenhschaft. Die Teilnahme ist konstenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter www.praxisforum-digitalisierung.de
Veranstalter sinddie Handwerkskammer Oldenburg (HWK), die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK), das Zentrum Handwerk Mittelstand-Digital, das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, die Metropolregion Nordwest, das OFFIS – Institut für Informatik sowie die Wirtschaftsförderungen der Städte Delmenhorst und Oldenburg und der Landkreise Ammerland, LK Cloppenburg, LK Oldenburg und Wesermarsch.
Hier weitere Informationen zum 7. Praxisforum Digitalisierung in Oldenburg …
Tag der Logistik in Wardenburg
Logistikunternehmen bietet Blick hinter die Kulissen
Aus- und Weiterbildung bei PHL
Das Team von PHL Logistik GmbH im Gewerbegebiet am Rothenschlatt in Wardenburg lädt interessierte Schüler:innen und ihre Eltern am 21. April 2022 von 14:00 — 18:00 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen in der Logistik ein.
Die Besucher können sich vor Ort ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsberufen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Spedition / Logistik machen — es gibt im Bereich der wirtschaftlichen Logistik verschiedene, sehr spannende Berufe.
Unser Mitgliedsunternehmen die PHL Logistik GmbH bildet aus und bietet seinen Mitarbeiter:innen auch Weiterbildungsmöglichkeiten an. Nutzen Sie die Möglichkeit, das Logistik-Team aus Wardenburg näher kennen zu lernen.
Hier weitere Informationen zum Tag der Logistik 2022 …
Verkaufsoffener Sonntag bei Warnken
Verkaufsoffener Sonntag im Pflanzencenter Warnken
Das Pflanzencenter Warnken in Wardenburg bietet am Sonntag, den 10. April 2022 von 13 – 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher können sich über Neuheiten, außergewöhnliche Gewächse und prachtvolle Pflanzen, sowie ansprechende Deko- und Pflanzideen informieren.
Verbinden Sie Ihren Ausflug ins Lethetal mit einem Spaziergang und einem Abstecher in unser Mitgliedsbetrieb, dem Pflanzencenter Warnken und genießen Sie eine wunderbare Pflanzen- und Dekowelt.
Und nebenan können Sie sich in der Wassermühle Wardenburg mit Kaffee + Kuchen oder kulinarischen Genüssen verwöhnen lassen.
Für die Jugendarbeit der Feuerwehr in Wardenburg
Spende statt Weihnachtspost
500 € von Mitglied des WFV für die Jugendfeuerwehr
Über eine Spende in Höhe von 500,00 Euro kann sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg freuen. WFV Mitglied Thomas Schütte von NEESSEN BÜROTECHNIK plus übergab die Spende an Mirko Alberts, Leiter der Jugendfeuerwehr Wardenburg und an seinen Stellvertreter Leon Stöver vor dem Feuwerhrgerätehaus an der Oldenburger Straße. Lesen Sie mehr dazu hier im Landkreis Kurier …
Ausbildung für betriebliche Ersthelfer
Erste-Hilfe Kurs für Mitarbeiter, Azubis & Chefs
Am 23. April Ersthelferausbildung in Wardenburg
Am Sonnabend, den 23. April 2022 findet die nächste Ausbildung für betriebliche Ersthelfer in den Räumen der Fahrschule Müller (Friedrichstraße / Ecke Oldenburger Straße) statt. Es sind noch Plätze frei — auch kurzfristige Anmeldungen nimmt der WFV entgegen. Betriebe können ihre Mitarbeiter jetzt bei Katrin Kruse (BUSCH Hörakustik & Augenoptik) unter Tel.: (04407) — 20966 für das Erste-Hilfe-Seminar anmelden. Die Ausbildung erfolgt durch Frank Holtkötter von der First-Aid-School. Die Kosten/Gebühren trägt in der Regel die Berufsgenossenschaft. Nichtitglieder zahlen eine Umlfage von 7,00 Euro für Raum + Getränke. Weitere Informationen zur Ersthelferausbildung in Wardenburg findest Du hier …
PHL Logistik GmbH bildet aus
Fachkräfte rund um die Logistik
Ausbildungsbetrieb engagiert sich für Nachwuchsförderung
Sandra Poelmeyer und Patricia Arlt von der PHL Logistik GmbH engagieren sich sehr für den Nachwuchs. Sie sind Mitglied im Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk Wardenburg (AFN) und setzen sich aktiv für die Aus- und Weiterbildung von Auszubildenden ein. Unter dem Motto “Gemeinsam in die Zukunft” bietet das Logistikunternehmen mit Sitz im Gewerbegebiet Rotenschlatt in Wardenburg Ausbildungen in den Bereichen Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Weitere Informationen zu Jobs bei PHL hier …
Mitglied des Monats
Wardenburger Unternehmen präsentieren sich
Onlinevorstellung mit Text & Bildern aus den Unternehmen
Was macht eigentlich das Unternehmen Meyer Fensterwerke GmbH und wie schaut es hinter den Kulissen bei Schütte Fahrzeugbau aus? Welche Arbeiten führt Abel Tiefbau aus und was kann ich alles im Kornkraft Bioladen Wardenburg kaufen? Gibt es nur Schmuck in der Augenweide und welche Dienstleistungen erbringt das Versicherungsbüro Gerken? Diese und mehr Fragen beantworten wir euch zukünftig bei der redaktionellen Vorstellung unserer Unternehmen des Monats. Wenn du als Mitglied des WFV auch einen kostenlosen Interviewtermin mit Fotoshooting vereinbaren möchtest, ruf Uta Grundmann-Abonyi unter Tel.: +49 173 9424897 an.
WFV lehnt Gewerbesteuererhöhung ab
Empfehlung der Verwaltung falsches Signal
Der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e.V. lehnt die von der Gemeinde Wardenburg geplante Gewerbesteuererhöhung ab. Lt. Medienberichten empfiehlt Bürgermeister Christoph Reents entgegen seiner Zusagen im Bürgermeisterwahlkampf eine Erhöhung der Gewerbesteuer in Wardenburg um 30 Prozentpunkte. Der Vorstand des WFV lehnt dieses Ansinnen ab und nimmt in einem öffentlichen Brief an die Verwaltungsspitze und an die Politik zum Thema Stellung. Gleichzeitig ruft der WFV alle Gewerbesteuerzahler auf, sich zur Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung am Donnerstag, den 16. Dezember 2021 um 17:00 Uhr in der Lethehalle (Halle am Hof Oberlethe, Wardenburger Straße 24, 26203 Wardenburg) einzufinden und Fragen an Rat und Verwaltung zum Thema zu stellen. Die NWZ berichtete am 1. Dezember 2021 über die Planungen zur Steuererhöhung des Hebesatzes von 350 auf 380 v.H. in Wardenburg. Den offenen Brief des WFV finden Sie hier … als PDF.
EDEKA Stanke ist neues Mitglied im WFV
Team Stanke bekennt sich zur Region
Mitgliedschaft im November 2021 angemeldet
Aus der Ortschaft Hundsmühlen, die zur Gemeinde Wardenburg gehört, beteiligt sich nebem der Firma FG Mohrmann GmbH & Co. KG seit November 2021 auch das Team EDEKA Stanke aktiv als Mitglied im Wirtschaftsförderungsverein, dem Netzwerk der Unternehmen. Wir begrüßen das Team Stanke ganz herzlich und freuen uns auf einen aktiven Austausch. Die Kontaktdaten von EDEKA Stanke Hundsmühlen findest Du im Mitgliedsverszeichnis des WFV online hier …
Hilfe bei Social Media
Dass soziale Medien für den stationären Handel relevant sind, hat das IHK Online-Seminar “Stöbern, Informieren, Kaufen — wie Händler mit Social Media neue Zielgruppen erreichen” verdeutlicht. Informiert wurde darüber, welche Social-Media-Kanäle sich wofür eignen mit Blick darauf, dass die Plattform nicht nur zur Zielgruppe sondern mit Inhalten und Formaten auch zum Unternehmen und der damit verbundenen Zielgruppe passt. Unsere Online Marketing Manager (IHK) geben Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Arbeitsrecht 2.0
Dienstag, 14. September 2021 • 18:00 Uhr
Sebastian Waldera referiert zum Thema Arbeitsrecht
Der in der Notar — und Anwaltskanzlei Schulze & Partner tätige Anwalt Sebastian Waldera informiert über das Thema Arbeitsrecht in Coronazeiten und speziell auch über das Thema Kündigungsrecht. Bis zu 15 Teilnehmer:innen sind zu diesem interaktiven Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Wardenburger Hof statt. Anmeldung unter info@wfv-wardenburg.de oder unter Tel: 0174 1013880 bei Johanna Hollmann. Interessiete Teilnehmer:innen können vorab auch konkrete Fragestellungen bis Montag, 13. September 2021 einsenden, so dass Herr Waldera sich auf konkrete Fragen auch vorbereiten kann.
Bürgerverein verlost Einkaufsgutscheine
Müllsammler aus der Gemeinde belohnt
Verlosung von WFV-Gutscheinen unter Trash-Walkern
Spazieren gehen und dabei Müllsammeln — Trash-Walk. Dazu hat der Bürgerverein Wardenburg aufgerufen und unter allen Teilnehmerin, die ein Foto von ihrer Müllsammelaktion eingesendet haben, 5 WFV Einkaufsgutscheine verlost. Wir freuen uns darüber, dass der Bürgereverein damit für eine saubere Umwelt in Wardenburg sorgt und gleichzeitig die heimische Wirtschaft unterstützt. Mehr über die Aktion hier in der Onlinezeitung für Wardenburg.
Bänke für Wardenburg
Kreative Gestaltung durch Unternehmen & Praxen
Aktion Heimat shoppen für September geplant | WFV + GWMF planen gemeinsam
Christine Bosse vom Gemeinde Wardenburg Marketing Forum und Katrin Kruse vom Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. planen für September 2021 die Aktion Heimat shoppen der IHK Oldenburg in Wardenburg. Dabei sollen ein Highlight individuell gestalteten Sitzbänke ” Schnackbank” sein, die aus Lärchenholz in der IGS Am Everkamp gefertigt werden. Eine Information dazu finden interessierte Unternehmer (m/w/d) hier als PDF. Alle Gewerbetreibenden und auch Praxen können sich an der Aktion “Sitzbank für Wardenburg” beteiligen. Weitere Informationen bei Katrin Kruse (BUSCH Hörakustik & Augenoptik) zu den Öffnungszeiten unter Tel. +49 4407 20966 sowie bei Christine Bosse von der Burg Apotheke und unter info@gwmf.de informieren. Die Gemeinde Wardenburg hat Anfang Juni 2021 über den Wirtschaftsbrief über diese Aktion informiert, an der sich schon zahlreiche Unternehmen auch aus den Gewerbegebieten beteiligen.
Warnung vor Betrugsmasche
Gemeinde warnt vor Betrug bezüglich eines “Bürger Info Folder”
Unternehmen versucht Anzeigen zu verkaufen
Die Gemeinde Wardenburg hat Hinweise erhalten, dass das Unternehmen “GCS Time Media” derzeit vereinzelt versucht, Gewerbetreibende oder Institutionen in der Gemeinde zur Schaltung einer Anzeige in einer vermeintlichen Bürgerinformationsbroschüre („Bürger Info Folder“) zu bewegen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass keinerlei Verbindung zu dem genannten Unternehmen besteht. Vielmehr sind hier unlautere Absichten zu vermuten.Tatsächlich aktualisiert die Gemeinde Wardenburg derzeit ihre Seniorenbroschüre sowie ihre Bürgerinformationsbroschüre; dies in bewährter Zusammenarbeit mit dem an Cos-Verlag bzw. dem BVB-Verlag. Diese Verlage sind daher in diesem Zusammenhang ausdrücklich nicht bezeichnet. Sie können sich zudem mit einem entsprechenden Empfehlungsschreiben der Gemeinde ausweisen. Die Kontaktaufnahme des vermeintlichen Verlages „GCS Time Media“ erfolgt telefonisch oder per E‑Mail (
Digitalisierung im Einzelhandel | Onlinevortrag
Der Vorstand des Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. hatte – unterstützt durch Landratskandidat Dr. Christian Pundt und die Agentur Am achten Tag | Shopjektiv von Philipp Hannöver im April 2021 zu einer Online-Informationsveranstaltung für regional tätige Einzelhandelsunternehmen eingeladen. Mit dem Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung aus Niedersachsen Digitalisierungsberatungen für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen durch autorisierte Beratungsunternehmen mit bis zu 2.500 Euro. Weitere Informationen zum Thema Digitalisierungsförderungen in Niedersachsen hier …
Prämien & Förderung für Ausbildungsbetriebe
Das Bundeskabinett hat am 17. März 2021 die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ausbildungs- und Übernahmeprämien werden verdoppelt. Die Zuschüsse zur Vermeidung von Kurzarbeit und die Förderung von Auftrags- und Verbundausbildung werden verbessert. Ein Sonderzuschuss hilft Kleinstunternehmen. Kosten für externe Vorbereitungskurse werden anteilig übernommen. Die Förderung einer Auftrags- oder Verbundausbildung wird attraktiver. Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” sollen Ausbildungsbetriebe unterstützt werden, damit das Ausbildungsplatzangebot aufrecht erhalten bleibt. Im Einzelnen sollen dazu Ausbildungskapazitäten ausgebaut und erhalten sowie Kurzarbeit für Auszubildende vermieden werden. Weiterhin sollen die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden. Weitere Informationen dazu hier auf der Webseite der IHK Oldenburg …
Digitales Bewerbungsdating
Ausbildungsbetriebe aufgepasst: Ihr sucht noch eine/n Azubi für Eurer Unternehmen in Wardenburg + umzu?
Dann loggt euch ein ins „digitales Bewerbungsdating“ In Kooperation mit dem Wardenburger Unternehmer Netzwerk — www.WFV-Wardenburg.de und der Integrierten Gesamtschule am Everkamp www.igs-am-everkamp.de gibt es ab April 2021 regelmässig digitale Treffen von ca. 45 Minuten Dauer an dem Schüler/innen der Klassen 8, 9 + 10 sowie Ausbildungsbetriebe digital teilnehmen können. Jeweils ein Ausbildungsbetrieb stellt sich und seine/n Ausbildungsberuf/e hier vor. Bei Interesse kann zusätzlich auch ein digitaler Austausch z.B. monatlich unter Moderation durch das AFN Wardenburg (Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk) stattfinden.
Wenn Dein Ausbildungsbetrieb Interesse an einem Austausch mit Schulabgänger/innen hat und sich an der Aktion „digitales Bewerbungsdating Wardenburg“ beteiligen möchte, dann trag Eure Kontaktdaten über unser Kontaktformular ein oder ruft an, wenn Ihr Fragen habt. Tel. 0173–9424897 (Uta Grundmann-Abonyi / Vorstand WFV Wardenburg).
Gründungsprämie im niedersächsischen Handwerk
Informationen für Existenzgründer aus dem Handwerk
Die Handwerkskammer Oldenburg bietet Existenzgründer-Sprechtage für interessierte Handwerker an, die sich selbständig machen möchten. Ein fertiger Businessplan ist für die Teilnahme an den Sprechtagen nicht erforderlich. Vielmehr geht es um einen Einstieg in das Thema Unternehmensgründung. Schon eine erste Geschäftsidee reicht als Gesprächsgrundlage. Der nächste Online-Gründersprechtag findet am 23. März 2021 statt. Anmeldungen werden unter Telefon 0441 232–239 entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen zu den Angeboten der HWK Oldenburg unter https://www.hwk-oldenburg.de
Infos zum Gründersprechtag der HWK Oldenburg hier …
Auch die IHK Oldenburg bietet digitale Gründersprechtage an. Nächster Termin ist der 15. April 2021. Weitere Informationen & Anmeldung zum nächsten Online-Gründersprechtag der IHK Oldenburg hier …
IHK Corona-Blitzumfrage
Weihnachtsbaum-Sammelbestellung
Alle Wardenburger Unternehmen & Freiberufler können sich über den WFV an der Weihnachtsbaum-Sammelbestellung beteiligen. Wer eine Nordmanntann vor oder in seinem Unternehmen / seiner Praxis aufstellen möchte, kann direkt über das Bestellformular per Fax, eMail oder auch persönlich bei Katrin Kruse (BUSCH Höraktustik & Augenoptik) unter Tel.: 04407 — 20966 einen oder mehrere Weihnachtsbäume bestellen.
Machen Sie mit und sorgen Sie gerade in diesen “düsteren Zeiten” für eine schöne Dekoration im Ort und auf den Dörfern sowie in den Gewerbegebieten. Ihre Kunden / Patienten werden sich freuen über diesen Lichtblick.
Verlosungsaktion Wardenburg-Gutschein
Mit dem Wardenburg-Gutschein unterstützen Kunden die heimische Wirtschaft, denn der Umsatz bleibt in der Gemeinde.
Vom 01.06.2020 — 30.06.2020 gibt es eine Verlosungsaktion für alle Gutschein-Käufer
Unter allen Gutschein-Käufern in diesem Zeitraum verlosen wir 10 Gutscheine im Wert von je 20,00 Euro
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier …
Aktion zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort
In einer gemeinsamen Videokonferenz, an der Vertreter*innen der Gemeindeverwaltung, des Wirtschaftsförderungsvereines sowie des Gemeinde Wardenburg Marketing Forums teilnahmen, wurde über die derzeitige Situation der Wardenburger Betriebe gesprochen.
Entstanden ist dabei die Idee der Initiative „Wir sind Wardenburg! Hier kaufe ich ein.“
Plakate und Aufkleber weisen auf die Aktion hin. Mehr Informationen hier …
Modenschau bei Womens Catwalk
Unser Mitglied Womens Catwalk lädt am Freitag, den 13. März 2020 um 19:00 Uhr zur Frühjahrs-Modenschau in seine Geschäftsräume an der Oldenburger Straße 231 nach Wardenburg ein. Aktuelle Trends und Highlights werden bei der Modenschau präsentiert. Es besteht anschließend die Möglichkeit zum Stöbern und mit 10% Rabatt einzukaufen. Am darauf folgenden Sonnabend, den 14. März 2020 lädt das Team um Anke Brüggemann bis 18:00 Uhr zum “Langen Samstag” ein. Auch hier gilt noch der Modenschau-Rabatt von 10%!
Einlass zur Modenschau nur nach Voranmeldung. Das Anmeldeticket zum Preis von 7,00 Euro incl. Sitzplatz, Getränke & Snacks zur moderierten Vorführung ist im Geschäft zu den Öffnungszeiten erhältlich. Kontakt unter Tel.: 04407 — 71 44 22.
Frauen gründen erfolgreich
EFA veröffentlicht Gründerinnenporträts
Immer mehr Frauen machten sich selbstständig, weiß Claudia Becker, Projektleiterin der EFA. Sie und ihr Team kennen die Gründe, den Rahmen und die Motive der Gründerinnen. Wie bunt, vielfältig und erfolgreich Frauen im Landkreis Oldenburg und in den Städten Oldenburg und Delmenhorst gründen, will EFA in den kommenden Monaten zeigen: Mit einer neuen Serie, die Gründerinnen portraitiert, startet EFA in das neue Jahr. Im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen, veröffentlicht EFA auf ihrer Internetseite Best Practice-Beispiele.
Den Auftakt macht Kathrin Wellmann, die sich 2015 mit einer Hofbuchhandlung in der Gemeinde Wardenburg in Westerholt, Landkreis Oldenburg, erfolgreich selbstständig machte. Lesen Sie weiter hier im Landkreis Kurier …
Mode so gut wie neu — COVER Second Hand unter neuer Leitung
„Mode so gut wie neu“ ist das Motto von Rita Hattendorf-Hemme, die Anfang Januar an der Oldenburger Straße 251 in Wardenburg den Second-Hand-Laden COVER neu eröffnete.
Gebrauchte Mode und Accessoires für die Frau auch in großen Größen finden die Kundinnen hier. Die Auswahl ist hochwertig und Schmuck sowie Taschen und Schuhe ergänzen das Angebot. Außer am Mittwoch hat das Geschäft an jedem Werktag geöffnet. Gute Bekleidung weitergeben – ein Thema, das auch mit Blick auf Nachhaltigkeit voll im Trend liegt.
Guido Gast überbrachte der Unternehmerin und ihren Töchtern zur Geschäftseröffnung einen Willkommensgruß im Auftrag des Vorstandes vom Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V.
Statt Blumen gab es einen Wardenburger Einkaufsgutschein, den die in Tungeln lebende Geschäftsfrau nun in einem der Wardenburger Unternehmen – auch gegen Blumen — einlösen kann.
COVER ist unter Tel.: (04407) – 9146379 erreichbar und nimmt aktuell hochwertige Damenbekleidung in Kommission, wer also noch schicke Mode hat, die SIE nicht mehr trägt, kann diese gerne über COVER anbieten und Kontakt mit Rita Hattendorf-Hemme aufnehmen.
Geschenkgutschein für Wardenburg
Verschenken Sie Vielfalt mit dem WFV Einkaufs-Gutschein!
Sie erhalten den Wardenburger Einkaufsgutschein bei Augenoptik und Hörgeräte Busch Wardenburg OHG an der Oldenburger Straße 227.
Die Einkaufsgutscheine können ab einem Wert von 10,00 Euro erworben und dann in verschiedenen Wardenburger Geschäften (Mitgliedsunternehmen des WFV lt. Liste) innerhalb von 3 Jahren eingelöst werden. Der Gutschein ist damit eine optimale Geschenkidee.
Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und verschenken Sie mit dem Gutschein mehr als ein Einkaufsvergnügen, denn der Gutschein kann auch für ein Essen im Hotel & Restaurant Wardenburger Hof oder für einen Einkauf bei aktiv & irma Verbrauchermarkt Wardenburg eingelöst werden.
Herzlich willkommen im Unternehmer Netzwerk Wardenburg
Wir freuen uns, zum 1. Januar 2020 zwei neue Mitgliedsunternehmen begrüßen zu können.
Kornkraft Bioladen • Oldenburger Straße 244 • 26203 Wardenburg
Langer Hörgeräte • Oldenburger Straße 231 • 26203 Wardenburg
Als Mitglied des WFV Wardenburg e. V. sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die gemeinsam immer wieder neue Ideen entwickelt.
DANKESCHÖN an Erika Freese
Seit 30 Jahren hat das Schreibwarenfachgeschäft von Erika Freese an der Oldenburger Straße die WFV Einkaufs-Gutscheine ausgegeben.
Die Einkaufsgutscheine können ab einem Wert von 10,00 Euro erworben und dann in verschiedenen Wardenburger Geschäften (Mitgliedsunternemen des WFV lt. Liste) innerhalb von 3 Jahren eingelöst werden. Der Gutschein ist damit eine optimale Geschenkidee.
Guido Gast, Vorstandsmitglied des WFV Wardenburg, sagte mit einem Blumenstrauß DANKE. Ab dem 2. Januar 2020 sind die neuen WFV Einkaufs-Gutscheine bei Hörakustik & Augenoptik Busch Wardenburg OHG an der Oldenburger Straße 227