IHK Corona-Blitzumfrage
Weihnachtsbaum-Sammelbestellung
Alle Wardenburger Unternehmen & Freiberufler können sich über den WFV an der Weihnachtsbaum-Sammelbestellung beteiligen. Wer eine Nordmanntann vor oder in seinem Unternehmen / seiner Praxis aufstellen möchte, kann direkt über das Bestellformular per Fax, eMail oder auch persönlich bei Katrin Kruse (BUSCH Höraktustin & Augenoptik) unter Tel.: 04407 — 20966 einen oder mehrere Weihnachtsbäume bestellen.
Machen Sie mit und sorgen Sie gerade in diesen “düsteren Zeiten” für eine schöne Dekoration im Ort und auf den Dörfern sowie in den Gewerbegebieten. Ihre Kunden / Patienten werden sich freuen über diesen Lichtblick.
Mitgliederversammlung 2020
Die Corona-Infektionszahlen im Landkreis Oldenburg sind in den vergangenen Tagen rasant gestiegen. Der Inzidenzwert liegt (Stand 21. Oktober 2020) bei über 89. Damit zählt der Landkreis Oldenburg zum Risikogebiet. Um die Gesundheit unserer Mitglieder nicht zu gefährden hat der Vorstand des WFV beschlossen, die für den 27. Oktober 2020 geplante Mitgliederversammlung im Tungeler Krug abzusagen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig an die Mitglieder per Einladung, eMailverteiler und über die Presse bekannt gegeben. Wenn Sie Fragen oder Hinweise für den WFV Vorstand haben, wenden Sie sich gerne persönlich, telefonisch oder über unser Kontaktformular an uns.
Neue Corona-Verordnung in Niedersachsen Stand 07. Oktober 2020
Seit dem 09.10.2020 ist die neue Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV‑2 vom 7. Oktober 2020 in Kraft. Für den Einzelhandel gibt es hinsichtlich der “Maskenpflicht” folgende Änderung:
Die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung (§ 3) wird auf jede Person in öffentlich zugänglichen Räumen (somit auch für Beschäftigte im Handel) ausgeweitet. Es sei denn, es wird durch andere Maßnahmen die dauerhafte Einhaltung des Abstandsgebotes sichergestellt oder auf andere Weise die Gefahr einer Infektion hinreichend vermindert (§ 3 Abs. 5).
Die IHK Oldenburg interpretiert die Regelung so, dass bspw. Kassierer, die hinter einem Spuckschutz sitzen, keine Maske tragen müssen — Personal zum Einräumen von Regalen hingegen schon.
Verlosungsaktion Wardenburg-Gutschein
Mit dem Wardenburg-Gutschein unterstützen Kunden die heimische Wirtschaft, denn der Umsatz bleibt in der Gemeinde.
Vom 01.06.2020 — 30.06.2020 gibt es eine Verlosungsaktion für alle Gutschein-Käufer
Unter allen Gutschein-Käufern in diesem Zeitraum verlosen wir 10 Gutscheine im Wert von je 20,00 Euro
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier …
Aktion zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort
In einer gemeinsamen Videokonferenz, an der Vertreter*innen der Gemeindeverwaltung, des Wirtschaftsförderungsvereines sowie des Gemeinde Wardenburg Marketing Forums teilnahmen, wurde über die derzeitige Situation der Wardenburger Betriebe gesprochen.
Entstanden ist dabei die Idee der Initiative „Wir sind Wardenburg! Hier kaufe ich ein.“
Plakate und Aufkleber weisen auf die Aktion hin. Mehr Informationen hier …
Leichter Lernen — Seminar für Auszubildende
Leichter lernen — Clever lernen. Ein Angebot für Auszubildende aller Lehrjahre in Kooperation mit der Kinesiologin Christiane Schütte. Warum Lernen manchmal so schwer ist und das Brett vorm Kopf einfach nicht weichen will.
In diesem Workshop geht es darum, das eigene Lernprofil zu erkennen. Mit diesem Wissen wird es ganz leicht, sich selbst immer wieder in die Lage zu versetzen, Neues und Unbekanntes einfach zu erfassen und langfristig zu merken.
Termin: Donnerstag, 28. Mai 2020
Dauer: 2 Stunden | maximal 12 Teilnehmer. Mehr Informationen hier …
Covid-19 Verordnung Land Niedersachsen 17.04.2020
Die IHK Oldenburg informiert per 17.04.2020:
Seit heute Nachmittag liegt uns die neue Verordnung des Landes Niedersachsen zur Lockerung der bisherigen Coronamaßnahmen vor. Demnach besteht die Möglichkeit, Einzelhandelsgeschäfte ab dem 20.4.2020, unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften, wieder zu öffnen. Dies gilt sowohl für Geschäfte bis 800 qm Verkaufsfläche, als auch für größere Verkaufsstellen. Diese müssten ihre Verkaufsfläche durch Absperrungen auf 800 qm reduzieren, also “manuell anpassen”. Beachten Sie dazu bitte § 3 der beigefügten Verordnung sowie die Mindesthygienevorschriften in § 8. Dienstleistungsbetriebe dürfen gem. § 7 ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen. Darüber hinaus sind für die Einhaltung von Hygienestandards in Ihren Betrieben die ebenfalls beigefügten Arbeitsschutzstandards des BMAS sicherlich von Interesse. Arbeitsschutzstandards Stand 17. April 2020 hier als PDF
Coronainformationen für Unternehmen
Für Unternehmen aus Niedersachsen bietet die NBank Corona-Soforthilfe mit finanzieller Unterstützung des Bundes.
Hier … finden Sie die täglich aktualisierten FaQs und alle wichtigen Informationen zur Förderung durch die NBank.
Bundesförderung Sofort-Hilfen Kleine Unternehmen
Wenn Sie als Soloselbstständige/r, Angehörige/r der freien Berufe oder als kleines Unternehmen, in Folge der Covid-19-Pandemie in Ihrer Existenz bedroht sind, können Sie hier … Soforthilfe elektronisch beantragen.
CORONA — Hinweise für Unternehmen & Beschäftigte
Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen hat zum neuartigen Coronavirus Merkblätter für Unternehmen und Behörden sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen und Behörden in Niedersachsen herausgegeben. Und das Landessozialamt informiert zum Verfahren bei Verdienstausfällen im Quarantänefall. Aktuelle Informationen erhalten Sie hier …
Checkliste 23-03-2020 unseres Mitgliedes www.stb-wichmann.de hier als PDF …
Modenschau bei Womens Catwalk
Unser Mitglied Womens Catwalk lädt am Freitag, den 13. März 2020 um 19:00 Uhr zur Frühjahrs-Modenschau in seine Geschäftsräume an der Oldenburger Straße 231 nach Wardenburg ein. Aktuelle Trends und Highlights werden bei der Modenschau präsentiert. Es besteht anschließend die Möglichkeit zum Stöbern und mit 10% Rabatt einzukaufen. Am darauf folgenden Sonnabend, den 14. März 2020 lädt das Team um Anke Brüggemann bis 18:00 Uhr zum “Langen Samstag” ein. Auch hier gilt noch der Modenschau-Rabatt von 10%!
Einlass zur Modenschau nur nach Voranmeldung. Das Anmeldeticket zum Preis von 7,00 Euro incl. Sitzplatz, Getränke & Snacks zur moderierten Vorführung ist im Geschäft zu den Öffnungszeiten erhältlich. Kontakt unter Tel.: 04407 — 71 44 22.
Erste-Hilfe Kurs am 28. März 2020
Für Unternehmer und ihre Mitarbeiter (Facharbeiter, Azubis, Praktikanten, Führungskräfte) findet am Sonnabend, den 28. März 2020 ab 9:00 Uhr ein Tageskurs “Erste-Hilfe” in Wardenburg statt.
Alle zwei Jahre auffrischen
Der Kurs ist anerkannt und die Gebühren werden von der jeweiligen Berufsgenossenschaft übernommen. Eine Auffrischung in Erster- Hilfe ist alle 2 Jahre vorgesehen und für alle Mitarbeiter sowie auch für die Geschäftsleitungen zu empfehlen.
Die Ausbildung findet zentral im Ortskern im Schulungsraum der Fahrschule Müller an der Friedrichstraße/Ecke Oldenburger Straße statt. Interessierte Personen können sich — unter Angabe der Berufsgenossenschaft — per eMail via erste-hilfe@wfv-wardenburg.de oder direkt bei Katrin Kruse (Firma BUSCH Wardenburg OHG | Vorstand WFV) unter Tel.: (04407) 20966 informieren und anmelden. Auch Unternehmen, die nicht Mitglied im WFV sind, können ihre Mitarbeiter zu diesem Erste-Hilfe-Kurs anmelden. Nichtmitglieder zahlen eine Getränkeumlage in Höhe von 5,00 Euro nach Anmeldung.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular incl. Angabe zu Ihrer Berufsgenossenschaft mit der Anmeldung an den WFV.
Frauen gründen erfolgreich
EFA veröffentlicht Gründerinnenporträts
Immer mehr Frauen machten sich selbstständig, weiß Claudia Becker, Projektleiterin der EFA. Sie und ihr Team kennen die Gründe, den Rahmen und die Motive der Gründerinnen. Wie bunt, vielfältig und erfolgreich Frauen im Landkreis Oldenburg und in den Städten Oldenburg und Delmenhorst gründen, will EFA in den kommenden Monaten zeigen: Mit einer neuen Serie, die Gründerinnen portraitiert, startet EFA in das neue Jahr. Im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen, veröffentlicht EFA auf ihrer Internetseite Best Practice-Beispiele.
Den Auftakt macht Kathrin Wellmann, die sich 2015 mit einer Hofbuchhandlung in der Gemeinde Wardenburg in Westerholt, Landkreis Oldenburg, erfolgreich selbstständig machte. Lesen Sie weiter hier im Landkreis Kurier …
Mode so gut wie neu — COVER Second Hand unter neuer Leitung
„Mode so gut wie neu“ ist das Motto von Rita Hattendorf-Hemme, die Anfang Januar an der Oldenburger Straße 251 in Wardenburg den Second-Hand-Laden COVER neu eröffnete.
Gebrauchte Mode und Accessoires für die Frau auch in großen Größen finden die Kundinnen hier. Die Auswahl ist hochwertig und Schmuck sowie Taschen und Schuhe ergänzen das Angebot. Außer am Mittwoch hat das Geschäft an jedem Werktag geöffnet. Gute Bekleidung weitergeben – ein Thema, das auch mit Blick auf Nachhaltigkeit voll im Trend liegt.
Guido Gast überbrachte der Unternehmerin und ihren Töchtern zur Geschäftseröffnung einen Willkommensgruß im Auftrag des Vorstandes vom Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V.
Statt Blumen gab es einen Wardenburger Einkaufsgutschein, den die in Tungeln lebende Geschäftsfrau nun in einem der Wardenburger Unternehmen – auch gegen Blumen — einlösen kann.
COVER ist unter Tel.: (04407) – 9146379 erreichbar und nimmt aktuell hochwertige Damenbekleidung in Kommission, wer also noch schicke Mode hat, die SIE nicht mehr trägt, kann diese gerne über COVER anbieten und Kontakt mit Rita Hattendorf-Hemme aufnehmen.
Geschenkgutschein für Wardenburg
Verschenken Sie Vielfalt mit dem WFV Einkaufs-Gutschein!
Sie erhalten den Wardenburger Einkaufsgutschein bei Augenoptik und Hörgeräte Busch Wardenburg OHG an der Oldenburger Straße 227.
Die Einkaufsgutscheine können ab einem Wert von 10,00 Euro erworben und dann in verschiedenen Wardenburger Geschäften (Mitgliedsunternehmen des WFV lt. Liste) innerhalb von 3 Jahren eingelöst werden. Der Gutschein ist damit eine optimale Geschenkidee.
Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und verschenken Sie mit dem Gutschein mehr als ein Einkaufsvergnügen, denn der Gutschein kann auch für ein Essen im Hotel & Restaurant Wardenburger Hof oder für einen Einkauf bei aktiv & irma Verbrauchermarkt Wardenburg eingelöst werden.
Herzlich willkommen im Unternehmer Netzwerk Wardenburg
Wir freuen uns, zum 1. Januar 2020 zwei neue Mitgliedsunternehmen begrüßen zu können.
Kornkraft Bioladen • Oldenburger Straße 244 • 26203 Wardenburg
Langer Hörgeräte • Oldenburger Straße 231 • 26203 Wardenburg
Als Mitglied des WFV Wardenburg e. V. sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die gemeinsam immer wieder neue Ideen entwickelt.
DANKESCHÖN an Erika Freese
Seit 30 Jahren hat das Schreibwarenfachgeschäft von Erika Freese an der Oldenburger Straße die WFV Einkaufs-Gutscheine ausgegeben.
Die Einkaufsgutscheine können ab einem Wert von 10,00 Euro erworben und dann in verschiedenen Wardenburger Geschäften (Mitgliedsunternemen des WFV lt. Liste) innerhalb von 3 Jahren eingelöst werden. Der Gutschein ist damit eine optimale Geschenkidee.
Guido Gast, Vorstandsmitglied des WFV Wardenburg, sagte mit einem Blumenstrauß DANKE. Ab dem 2. Januar 2020 sind die neuen WFV Einkaufs-Gutscheine bei Hörakustik & Augenoptik Busch Wardenburg OHG an der Oldenburger Straße 227