Seminar für neue Auszubildende
Wie überlebe ich die ersten 100 Tage im Betrieb?
Im Herbst starten die Fachkräfte von morgen in die Ausbildung. Das Ausbildungsnetzwerk Wardenburg — ein Zusammenschluss von Wirtschaftsförderung, Schule und Gemeinde — bietet in Kooperation mit der VHS Hatten-Wardenburg für alle neuen Auszubildenden im September 2023 einen „Azubi-Knigge-Kurs“ an.
Unter dem Motto „Wie überlebe ich die ersten 100 Tage im Betrieb?” werden den jungen Menschen in diesem Workshop Tipps & Tricks vermittelt, wie sie erfolgreich starten, was sie bei ihrem Auftreten beachten sollten und wie sich der Umgang mit Kollegen und Kunden optimal gestaltet. Die Grundregeln für den Job werden angeschaut und auch die Rechte und Pflichten werden den Teilnehmenden des Kurses von Dozentin und Business-Coach Nicole Heinemann von AUFTRIEB Business Coaching vermittelt.
Für Mitglieder des Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. übernimmt das Unternehmer-Netzwerk einen Teil der Kursgebühr je Auszubildenden; Die Kursgebühren können Sie dem Anmeldeformular entnehmen. Das Anmeldeformular für den Kurs Azubi-Knigge veröffentlichen wir in Kürze.
Veranstaltungsort ist die VHS an der Friedrichstraße 43 in Wardenburg. Nach dem „Azubi-Knigge-Kurs“ findet für alle ausbildenden Wardenburger Unternehmen (Auszubildende & Ausbilder) ein kleines Netzwerktreffen mit Pressefoto im bzw. am Rathaus, Friedrichstraße 16 statt. Die Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe haben hierbei die Möglichkeit, sich vorzustellen und erste Kontakte zu anderen Fachkräften von morgen zu suchen.
Anmeldungen sind per E‑Mail unter Ausbildungsnetzwerk@WFV-Wardenburg.de oder telefonisch unter 0173 — 9424897 bei Frau Uta Grundmann-Abonyi vom Vorstand des Wirtschaftsförderungsvereines möglich
Das Ausbildungs-und Fachkräftenetzwerk Wardenburg
Das Ausbildungs-und Fachkräftenetzwerk ist ein Zusammenschluss zur Förderung der Fachkräfte von morgen sowie zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe, worüber auch freie Ausbildungsstellen vermittelt werden. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge digital vorzustellen.Auch werden über das Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk ergänzende Fortbildungen für Auszubildende sowie verschiedene Veranstaltungen organisiert. Aktuell in Überarbeitung ist der Ausbildungskatalog für die Gemeinde Wardenburg, wo Anwärterinnen und Anwärter auf einen Ausbildungsplatz die Möglichkeit erhalten, sich bei den registrierten Betrieben zu informieren und sich zu bewerben.
Ausbildungsbetriebe können sich für den Ausbildungskatalog Wardenburg registrieren lassen und so bei Interesse an den Veranstaltungen zur Ausbildungsförderung sowie an den Netzwerktreffen teilnehmen. Der Eintrag ist kostenlos – Ausbildungsbetriebe können ihre Angebote einfach per E‑Mail an ausbildungskatalog@wfv-wardenburg.de senden.
Anmeldeformular Azubi-Knigge 2023 hier in Kürze als PDF
Mitglieder
Veranstaltungen
verkaufte Wardenburg-Gutscheine